Yes? No. No, no no. Zumindest 10 Jahre lang. Es ist tatsächlich fast 10 Jahre her, da ich das letzte Yes Album hörte (Relayer) und die Platte anschließend nicht wutentbrannt in die Ecke gepfeffert habe.[…]
Schlagwort: Rick Wakeman
10 Alben, die mich emotional beeindruckten
Christoph hat mich gebeten, 10 Alben zu benennen, die mich im Laufe meines Lebens emotional am meisten berührten. Ich lasse klassische Alben weg, denn das würde zu weit führen (und auf der Liste wären fünf[…]
Rick Wakeman – Journey To The Centre Of The Earth / Return To …
Progressiverock ist nicht jedermanns Sache. Aufgeblasen, zu klassisch, zu schräg, jenseits der Form: Die Liste der Gründe, warum die filigranste aller popmusikalischer Subgenres im Mainstream wenig Beachtung findet ist lang. Rick Wakeman hingegen, der immer[…]
Three Monks – Neogothic Progressive Toccatas
Lange bevor ich mich für Jazz und Chansons interessierte schlug mein Herz für Progressive Rock. Jethro Tull, Yes, Genesis, einige Stücke von ELP, King Crimson, Van der Graaf Generator, Procol Harum, Änglagard und Pär Lindh[…]
Tonträger der Woche: Montmorensy – Writ In Water
Mit Montmorensy ist Traumton wieder einmal ein Glücksgriff gelungen. Man stelle sich die Musik des Australiers wie folgt vor: Danny Elfman komponiert eine Solo CD für Jack, den Kürbiskönig, Monty Python schreiben die Texte und[…]
Patrick Stewart wird 70!
Patrick Stewart, vielen in seiner Rolle als Cpt. Jean-Luc Picard bekannt, feiert heute seinen siebzigsten Geburtstag. Der charismatische Schauspieler ist ein geschätzter Shakespeare Interpret und begeistert jedes Jahr zur Weihnachtszeit durch seine Lesung von A[…]
Julians Plattenkiste: Rick Wakeman – King Arthur & The Knights Of The Round Table
Heute mal keine Satire, zu viele Fettnäpfchen Themen in der letzten Woche. Also ein Sammlertipp aus meiner Plattenkiste. Rick Wakeman ist in Deutschland vor allem als Keyboarder der Band YES bekannt. Mit King Arthur And[…]