Die Retrowelle will nicht abebben. Spätestens seit Amy Winehouse Back To Black veröffentlichte, sprießen die Retroalben nur so aus dem musikalischen Boden. Vieles davon ist leider eher unterdurchschnittlich, spätestens, seit die Castingsshowproduzenten den Sound annektiert[…]
Schlagwort: Melody Gardot
Tonträger der Woche: Daphné – bleu Venise
Daphnés Album bleu Venise wäre doch beinahe an mir vorbeigegangen, was vor allem an ihrem Cover liegt. Irgendwie albern und unpassend wirkt es. Trotzdem machte mich ihr Musikvideo zu L’homme à la peau musicale neugierig.[…]
Jazz Today – today’s jazz – two artists
Wer die JazzNights kennt, hat sie sicher schätzen gelernt. Nun gibt es eine weitere Konzertreihe, die auf den Namen JazzToday hört und bereits seit Oktober 2008 besteht. Die familiäre Veranstaltung Karsten Jahnkes zeichnet sich dadurch[…]
Melody Gardot – My One And Only Thrill (REPOST)
Universal / Verve Da ist es, das Album, auf das viele Jazzfans gewartet haben. Worrisome Heart war ein so gutes Debütalbum, dass ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet hätte, dass ihr Zweitwerk noch besser werden[…]
Tonträger der Woche: Triosence ft. Sara Gazarek – Where Time Stands Still
Sony Triosence ft. Sara Gazareks Where Time Stands Still ist Vocal Jazz und der hat in der heutigen Zeit ja so seine Tücken. Da gibt es belangloses wie die zwar schön anzusehende Jane Monheit, angejazzten[…]
Echo Jazz 2010: Verleihung heute Abend
Heute Abend (5. Mai 2010) wird zum ersten Mal der Jazzecho in der Jahrhunderthalle Bochum verliehen. Unter den Laudatoren befinden sich u.a. Uwe Ochsenknecht, der irgendwie fehlplazierte Sido, Piet Klocke und Cassandra Steen. Der allgemeine[…]
Julians Lieblingslied und Musikvideo 2009
So, wir haben unsere 2009er Listen fertig und so möchte ich euch noch an meinem Lieblingslied und meinem Lieblingsmusikvideo teilhaben lassen. Das tollste Video kommt dieses Jahr von Francoiz Breut die sich mit Nébuleux Bonhomme[…]
Neues Musikvideo von Melody Gardot
Alternativ kann man sich das Video auch auf ihrer deutschen Internetseite anschauen. Es lohnt sich. Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung[…]