Nun, da haben wir nicht schlecht gestaunt, als wir in die Post schauten und uns Roberto Blanco entgegen lächelte. Gefühlt so uncool wie Heino und vor allem deshalb in mein Unterbewusstsein gebrannt, weil er vor[…]
Kategorie: Schlager
Kompilation: Das Deutsche Chanson und seine Geschichte(n) – 100 Jahre Brettlkunst (Vol. 1-4)
Bei Bear Family Records werden keine halben Sachen gemacht. Wir wissen das nicht erst seit der überaus gelungenen Caterina-Valente-Box oder den tollen Raritätensamplern, die ich hin und wieder bespreche. Das Deutsche Chanson und seine Geschichte(n)[…]
Blackmore‘s Night – Dancer and the Moon
Man kann es so oft drehen und wenden wie man will und doch wird man immer wieder zu dem Ergebnis kommen, dass Ritchie Blackmore und seine Muse Candice Night ihr Pulver bereits nach Under A[…]
Betty Dittrich – Gute Jungs, Böse Mädchen
Es fällt schon schwer, Betty Dittrichs Album zu besprechen. Wir erwähnen es ja des Öfteren: Retrosound ist immer noch angesagt. Dittrich bedient auf Gute Jungs, Böse Mädchen genau diese Sparte, Retro-Schlager, um es genauer einzugrenzen.[…]
Heino – Mit freundlichen Grüßen
Heino ist zurück. Und im fortgeschrittenen Alter gelingt es ihm erstmals, ein Nummer-1-Album aufzunehmen – wer hätte das gedacht? Im Zuge der Veröffentlichung ist nun viel erzählt worden, vom Rockerkrieg und dergleichen. Das verleiht dem[…]
Mina – Je Suis
Mina ist eine italienische Schlagersängerin, die ähnlich wie ihre stilvollere Kollegin Milva durch eine kraftvolle Stimme und einige interessante Aufnahmen wie Kollaboration mit dem italienischen Soundtrackpapst Gianni Ferrio. Ähnlich wie Milva ist vor allem die[…]
Tonträger der Woche: Caterina Valente – Personalità (In Italia 1959-1966)
Caterina Valente gehörte in den 1950er Jahren zu den Topstars Deutschlands. Mit Hits wie Steig In Das Traumboot der Liebe, Sing Baby Sing und Ganz Paris träumt von der Liebe war sie der Star des[…]
Sylvie Vartan – Soleil bleu
Sylvie Vartan gelang es in Deutschland nie, den Status anderer Yé-Yé-Girls wie Francoise Hardy oder Mireille Mathieu (nicht wirklich Yé-Yé) zu erlangen, obwohl sie in Frankreich eine der ersten Stars (oder besser: Der Star schlechthin)[…]