Es gibt sie immer wieder, die Alben, bei denen der Musikjournalist Schnappatmung bekommt und in Ermangelung der Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu verschaffen, Alben ablehnt, ohne sie zuvor gehört zu haben. Wenn sich dann[…]
Kategorie: Chanson
(Review) Kinbom & Kessner – With The Beetles
Nun sind seit dem hervorragenden Kinbom & Kessner Album Lieder von Liebe und Krieg auch schon wieder zwei Jahre vergangen. Zwei Jahre, in denen Texterin Sonja Kessner und Lap Steel Gitarrist Frederik Kinbom nicht untätig[…]
Anna Depenbusch – Pavillon Hannover, 29.03.2017 (Konzertkritik)
Als Anna Depenbusch 2011 ihr zweites Album Die Mathematik der Anna Depenbusch veröffentlichte, war ich begeistert von den teils komplexen Songs wie etwa Tanz mit mir (Haifischpolka) und der lyrischen Prägnanz von Tim lieb Tina[…]
(Review) Nouvelle Vague – Athol Brose [EP]
Seit inzwischen dreizehn Jahren covern Nouvelle Vague Punk und New Wave Klassiker im Bossa-Nova-Sound. Die musikalische Idee, verschiedene “neue Wellen” miteinander zu verbinden nutzte sich jedoch zuletzt mehr und mehr ab. Es brauchte neue Ideen[…]
[Tourankündigung] Francoiz Breut, 2016
Ab September 2016 wird Francoiz Breut einige Konzerte in Deutschland spielen und ihr neues Album Zoo präsentieren. Leider fehlte mir bisher die Zeit, das sehr gute Album zu besprechen, denn es handelt sich hier um[…]
(Review) Mireille Mathieu – Ennio Morricone
Unerwarteter Backkatalog Mireille Mathieu zählt sicherlich zu den Künstlerinnen, bei denen man sich verwundert die Augen reibt, wenn dann doch einmal ein Album von ihr auf diekopfhoerer besprochen wird. Viel zu oft wird sie –[…]
(Review) Adam Green – Aladdin
Adam Green blickt inzwischen, man mag es kaum glauben, auf eine fünfzehnjährige Karriere zurück. Eine Karriere, die im Vergleich zu anderen Musikern recht vielfältig ausfällt. So sang er Antifolk, war Musikclown, Poet und Crooner. Sein[…]
(Review) Joanna Gemma Auguri – Green Water EP
Vor ein paar Wochen erhielt ich die Green Water EP von Joanna Gemma Auguri, einer Musikerin, die auf dem kleinen Babooshka Label zu hause ist, Dark Folk mit slavischen Einflüssen mischt, dazu Akkordeon spielt. Seit[…]