Letzten Freitag wurde nun endlich Lady In Gold, das zweite Album der Blues Pills veröffentlicht, jener Band um Sängerin Elin Larsson, die in den letzten zwei Jahren die Bühnen Europas unsicher macht. Als ich 2013[…]
Kategorie: Tonträger der Woche
Tonträger der Woche: Sternal Symphonic Society – Sternal Symphonic Society
Was geschieht, wenn man ein Kammerorchester und eine Jazzband zusammenführt? Kommt es zum Wettstreit, wer nun die besseren Instrumentalisten zu bieten hat, ignoriert man einander oder kommt es gar zur Verschmelzung hin zu einem eigenständigen[…]
Tonträger der Woche: A Fine Frenzy – Pines
Nach relativ langer Zeit ist nun endlich das neue Album von Alison Sudol, besser bekannt als A Fine Frenzy, fertig geworden. Und man merkt Pines mit jedem Ton an, dass der Entstehungprozess kein leichter war.[…]
Tonträger der Woche: Herman Van Veen – Für einen Kuss von Dir
Herman Van Veens Alben sind anders. Herman Van Veen der Clown, Herman Van Veen der Sänger, Herman Van Veen der Poet. Und doch vom Durchschnittshörer als Schlager abgetan, evtl. gerade noch als Erfinder des Alfred[…]
Tonträger der Woche: Robin McKelle & The Flytones – Soul Flower
Mess Around von Robin McKelle überzeugte 2011 durch zeitlose Schönheit, gute Coverversionen und die unvergleichliche Stimme einer Sängerin, die nach Jazzclub klingt, aber dennoch von einer Eigenständigkeit beseelt ist, die man selten findet. Mit Soul[…]
Tonträger der Woche: Carolina Chocolate Drops – Leaving Eden
Alte Musik hat etwas Verführerisches an sich. Wer Oh Brother, Where Art Thou oder Unterwegs nach Cold Mountain gesehen, die Musik vernommen hat, weiß um die Kraft traditioneller amerikanischer Musik. Carolina Chocolate Drops spielen die[…]
Interview mit Rebecca und Megan Lovell von Larkin Poe
(Photocredit by Brian Hall Photography) Ein klein wenig aufgeregt war unser Redakteur ja schon, als er sich zum Interview mit Rebecca und Megan Lovell von Larkin Poe traf. Englisch sprechen und das mit zwei überaus[…]
Tonträger der Woche: Can – The Lost Tapes 1968 – 1977
Es gibt wenige Bands aus Deutschland, die so viel Einfluss ausübten, wie Can. Kraftwerk sicherlich, die Einstürzenden Neubauten unbedingt. Doch Can haben ihren Ursprung in der klassischen Musik Stockhausens und sind womöglich das einige unkitschige[…]