“People – what have you done / locked Him in His golden cage. / Made Him bend to your religion / Him resurrected from the grave.” (Ian Anderson, My God)
Ian Anderson hat seine Fans erhört. Nachdem Aqualung 2011 in zwei verschiedenen Versionen veröffentlicht wurde, stieß die Plattenfirmenpolitik auf wenig Gegenliebe. Ein überteuertes Boxset mit Doppel-CD, LP, Audio DVD und Blu-Ray war zwar prinzipiell eine gute Sache, doch der Formatwahn konnte nicht verbergen, dass der Inhalt künstlich aufgeblasen wurde. Der Audioinhalt hätte auch gut auf 2CDs und zwei DVDs gepasst. Die abgespeckte Version hingegen bot lediglich die beiden CDs und ein mageres Booklet. Der Fan in mir war enttäuscht, denn ich wollte unbedingt den Quad-Mix hören – doch bei Boxsets mit nur einem Album loht der Kauf meist nicht.
Als die Band dann damit begann, weitere Alben mit Surroundmix zu veröffentlichen, bald auch noch das Verpackungsformat wechselte und fortan nur noch Mediabooks auf den Markt warf, stand natürlich die Frage im Raum, warum die alten Alben nicht angeglichen wurden. Nun wurde dem Bitten der Fans nachgegeben. Und siehe da: Aqualung funktioniert auch als 2CD/DVD Version.
Mit meinem persönliches Verhältnis zu Aqualung verhält es sich wiefolgt: um 1999/2000 herum wurde ich im Musikunterricht mit dem Stück Bouree auf Jethro Tull aufmerksam. In der hiesigen Stadtbibliothek lieh ich mir sämliche Alben der Band aus, stieß vorerst aber nur auf die Spätwerke Rock Island und Roots To Branches. Ein paar Wochen später fand ich dann die damalige Aqualung Edition (die mit dem silbernen Cover), auf der auch einige ältere BBC Aufnahmen zu hören waren. Darunter das gesuchte Stück. Das folgende Wochenende verbrachte ich lesend im Bett, hörte das Album auf Dauerrotation bis ich dann am folgenden Montag Kopfschmerzen hatte. Ein Jahr später, ich wiederholte die Klasse, sollten wir bei einer ziemlich kitschig veranlagten Musiklehrerin Liebeslieder mitbringen. Ich wählte Wond’ring Aloud, was mit einiges an Gelächter einbrachte und das schockierte Gesicht der Lehrerin. Das Album liebe ich bis heute.

Wie immer überzeugt das Mediabook von Jethro Tull mit einem ausführlichen Booklet, dass, so sagte man mir, inhaltlich dem des Boxsets gleicht. Wer sich also für die Entstehungsgeschichte von Aqualung interessiert, wird hier mehr als gut bedient. Allein für die zahlreichen Bilder lohnt bereits die Anschaffung – obwohl sich natürlich das Format änderte.
Der Remix von Aqualung kann sich wie immer hören lassen. Steve Wilson weiß genau, was er macht. Hier und da wurde die Stereoverteilung etwas an moderne Hörgewohnheiten angepasst, sonst bleibt aber alles so, wie man es kennt. Knochentrocken und und mit wenig präsentem Bass (letzteres m.E. ein großes Manko des Albums). Die Associated 1970 & 1971 Recordings bieten neben allerlei Remixes diverser Stücke wie etwa Lick Your Fingers Clean und diverser Alternatrivversionen auch einen Flat Transfer der Life Is A Long Song EP. Ein kleines Highlight, obwohl die Stücke natürlich auf anderen Alben veröffentlicht wurden. Da diesmal der Flat Transfer verwendet wurde, sind hier also zwei weitere Stücke vertreten, die auf der 2011er Version nicht vorhanden waren: Up The Pool und Life Is A Long Song in ihren Originalversionen.
Auf den DVDs findet sich neben einem Surroundmix des Albums in verschiedenen Audioformaten auch der originale Quadmix der 1970er Jahre, für mich das Highlight der Veröffentlichung. Er klingt anders als das Album, auch anders als der neue Surroundmix, denn der trockene Sound wurde mit reichlich Reverb versehen. Zwar wiederspricht der hallige Sound Andersons Vorstellung vom Klang der LP – der historische Wert allerdings ist unermesslich. Hinzu kommen diverse hochauflösende Flat Transfers sowie das Promotional Video von Life Is A Long Song (Achtung: Fernseher auf 4:3 umstellen).
Alles in allem handelt es sich bei der 40th Anniversary Adapted Edition um die ultimative Aqualung Version, jene, die man bereits 2011 hätte veröffentlichen sollen. Hier dürfte jeder Fan glücklich werden, bietet sie doch den Inhalt des teuren Boxsets zum erheblich günstigeren Preis. Lediglich die fehlende Blu-Ray mindert ein wenig die Freude des audiophilen Hörers. Davon abgesehen zählt Aqualung textlich auch heute noch zu den relevantesten Alben unserer Zeit.
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.