Blogparade: Die fünf gruseligsten Film & Serienmonster

Nosferatu

Die Chaosmacherin ruft auf ihrem Blog dazu auf, die 5 gruseligsten Film und Serienmonster zu benennen. Wer regelmäßig bei mir stöbert, weiß um meine Faszination für Horrorfilme, bespreche ich doch hin und wieder aktuelle (Independent-)produktionen. So stehe ich nun vor dem Problem, jede Menge üble Sachen zu kennen. Da eine Auswahl zu treffen empfinde ich als äußerst kompliziert, denn so richtig gefürchtet habe ich mich bei einem Filmmonster seit über 10 Jahren nicht mehr. Eine Auswahl werde ich allerdings weiter unten nennen. Ganz anders sah das in meiner Kindheit und frühen Jugend aus. Ich war ein kleines Weichei und habe vor “Monstern” Angst gehabt, über die ich heute (teilweise) den Kopf schütteln muss (Edward mit den Scherenhänden). Aber diese Angst war echt. Es war die Angst, wie sie nur Kinder empfinden können. Hier also meine Top 5:

5. Das Seeungeheuer aus der Gummibärenbande

Gummibären

Was soll ich dazu sagen? Wenn der Vorspann damals im Fernsehen lief, habe ich immer wegschauen müssen. Generell fand ich als Kind alle Seeungeheuer, Dinosaurier, Drachen etc. mit langen Hälsen extrem gruselig. Wenn die Viecher dann noch im Wasser wohnten und der Kopf plötzlich auftauchte, war das ein riesiges Problem für mich. Das Ungeheuer von Loch Ness (The Secret Of Loch Ness) ging z.B. gar nicht. Teilweise ging die Angst so weit, dass ich im Mallorca-Urlaub immer Angst vor dem Wasser hatte. Zugegeben habe ich das bisher allerdings noch nicht.

4. Graf Zahl

Graf Zahl

Richtig gelesen. Ich gehörte zu den Kindern, denen die Sesamstraße nicht gefiel, was vor allem an den singenden Kindern (das Problem eines Musikers…) und Graf Zahl lag. Hier übrigens ein Bild mit meiner Lieblingsfigur der Sesamstraße, dem Krümelmonster. Graf Zahl war irgendwie zu heftig. Donner, Zahlen und krankes Lachen – eine ungünstige Kombination. Um mir die Angst zu nehmen, besorgte mein Vater ein großes Blech, nahm seinen Kamerablitz und wir simulierten gemeinsam Donner und Blitz des Grafen Zahl. Hat nicht wirklich geholfen. Reaktionen wie bei Verena und den Tripods.

Fun Fact: Schon als Kind liebte ich Vampire (insbesondere Vampirfrauen), was besonders in der Grundschule zu heftigen Problemen führte. Meine Lehrerin hielt es nämlich für eine gute Idee, den Stern als Bastelgrundlage für Pappmaché mitzubringen. Damals. In den frühen 1990er Jahren, da es dort noch Titelstorys wie “Ich quäle Männer für Geld” gab. Ich schnitt mir die Bilder von Monica Bellucci und Winona Ryder aus (die Frauen waren so unfassbar hübsch!) und bekam Ärger, der sich gewaschen hatte. Wie gesagt: Eine Zeitschrift mit S/M Artikeln war für Grundschüler anscheinend kein Problem – wunderschöne Frauen hingegen schon.

 3. Miss Eva Ernst (Hexen Hexen)

Eva Ernst nach der Häutung

Ein Kinderfilm. Für Kinder. Frei ab 6 Jahren. Während Suspiria indiziert war. Muss man nicht verstehen. Bis heute habe ich den Film nicht gesehen (muss ich unbedingt nachholen), sehr wohl aber den Trailer und etliche Bilder in Fernsehzeitungen von der betreffenden Miss Eva Ernst. Mal im Ernst: Was haben sich die Produzenten dabei gedacht? Was die FSK? Ich werde es nie verstehen.

2. E.T. – Der Außerirdische

ET

Stellvertretend für eine Menge Aliens. Mit denenen habe ich so meine Probleme. Bis heute. Das Ende von Indiana Jones 4 war für mich ein Grund, die Augen zu schließen. Wenn die “interstellaren Wesen” frontal in die Kamera schauen, ist bei mir der Ofen aus. Oder die Mistviecher aus Fire In The Sky. Das Mädchen aus der Playstation Werbung (ehrlich? In der Primetimewerbung von SuperRTL?). Hart fand ich auch die Aliens aus Das Leben des Brian, den ich mit 5 oder 6 Jahren deutlich zu früh mit meiner Cousine sah, was man an dieser Angst merkt (Wie ich den Film liebe! Bereits als Kind war es nur diese eine Szene, der Rest war vollkommen in Ordnung). Der Terror war jedoch E.T. Wir sprechen hier nicht vom lustig-netten CGI-Wesen der späteren Special Edition, dem sämtliche gruseligen Elemente genommen wurden, sondern dem rohen Alien des Originalfilms. Es war Spielbergs Idee, ein Monster zu schaffen, das im ersten Moment gruselig erscheint, dann jedoch ob seiner Taten und seines liebevollen Wesens seinen Weg in die Herzen der Kinder finden würde. Auch hier sehr auffällig: der lange Hals. Ein leuchtender Finger macht die Sache auch nicht besser.

Spielberg plante übrigens ein E.T. Sequel. Nocturnal Fears. Klingt doch nett, oder? Handlung: Eine böse Alienrasse besucht Elliot, entführt und foltert ihn. Glaubt ihr nicht? Hier der Beweis. Großartig auch die E.T. Konzeptarbeiten.

1. Irgendwie alle Wesen (außer die Steinbeißer) aber insbesondere Fuchur aus Die Unendliche GeschichteFuchur

Als Kind habe ich das Buch geliebt. Es in zwei Wochen verschlungen. Das Hörspiel gehört. Und dann Bilder aus dem Film gesehen. Sagen wir es mal so: Ich habe ihn versucht, zusammen mit meiner Mutter zu gucken, wir mussten damit aufhören. Da war ich in der Grundschule. Gesehen habe ich die Filmreihe dann erst mit 12/13 Jahren. Creepy. Für mich in keiner Weise dem Buch entsprechend, einem Horrorfilm ähnlich. Alles wirkt absurd, seltsam, fehlplatziert. Selbst heute überkommt mich bei den Bildern (beim Film sowieso) ein seltsames Gefühl. Eine tiefe Angst legt sich frei. Sehr seltsam. Damit wir uns richtig verstehen: Inzwischen schaue ich Filme wie Street Trash, Evil Dead (Remake), Society etc. pp. Die Monster aus Neverending Story hingegen gehen gar nicht (und ich bin froh, dass ich Dark Crystal erst mit Anfang 20 entdeckt habe.

Ehrenplatz: Die grünen Männer aus Schlupp vom grünen Stern. Generell gab es in der Augsburger Puppenkiste einige gruselige  Wesen, aber die Typen waren irgendwie fies.


Wenn ihr Lust habt, schaut doch mal bei der Chaosmacherin vorbei und macht bei der Blogparade mit. Das Thema ist doch mal so richtig interessant, oder?

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds