Seit einigen Wochen ist das Boxset von Crosby, Stills, Nash & Young nun bereits auf dem Markt. 3 CDs und eine DVD (bzw. in unserem Fall: Eine Blu-ray und eine DVD), ein historisch wertvolles Dokument der Stadiontour von 1974, jener Tour, die der ohnehin bereits durch Woodstock populären Gruppe endgültig Legendenstatus zusicherte, sie zu einem nicht greifbaren Etwas stilisierte. Ursprünglich als Supergroup aus David Crosby (Byrds), Stephen Stills (Buffalo Springfield) und Graham Nash (Hollies gegründet, stieg irgendwann Neil Young ein und blieb vorerst. Nach den Aufnahmen zum legendären zweiten Album (bzw. ersten mit Neil Young) trennte man sich Anfang der 1970er Jahre, es folgte eine enorm einflussreiche Solokarriere für Young. Doch die Fans wollten mehr und so gelang es zwar bis 1988 nicht, ein neues Album aufzunehmen (auf American Dream hätte man allerdings durchaus verzichten können), doch im Rahmen der hier dokumentierten Tour verkaufte sich die von der Band wenig geliebte Kompilation So Far recht gut.
CSNY 1974 lässt nun die zu spät geborenen Fans Einblick nehmen in das Phänomen um die vier Musiker. 81 Stücke in hervorragender Klangqualität wurden im Laufe der letzten Jahre soundtechnisch aufbereitet, ein fast 200 Seiten starkes Begleitbuch angefertigt und eine bildtechnisch sehr durchschnittliche DVD zusammengestellt (unverständlich, warum gerade hier so wenig Zeit investiert wurde, sollte doch mit ordentlicher Nachbearbeitung noch einiges zu machen sein. Man schaue sich z.B. den Restaurationsprozess von Jodorowskys Holy Mountain an, der auf ähnlich schlechtem Material basiert. Andererseits wohnt den Aufnahmen ein gewisser Charme inne). Etwas negativ fällt ins Gewicht, dass die mehrstimmigen Gesänge nicht immer perfekt miteinander harmonieren. Von Harmoniegesang kann stellenweise keine Rede sein, man kennt das Problem bereits von den Livealben der Beach Boys. Davon abgesehen gelang es den Produzenten Graham Nash und Joel Bernstein (dank den ständigen Verbesserungsvorschlägen Neil Youngs) den perfekten Klang zu erschaffen. Alles klingt direkt und warm, die Möglichkeiten des Mediums Blu-ray wurden perfekt ausgelotet. Zwar bietet 4-Way-Street sicher den besseren (und auf Seiten der Harmoniegesänge sicher auch stimmigeren) Einstieg, jedoch finden sich hier einige Neil Young Solosongs, die sonst nirgendwo zu finden sind. Ein Mammutwerk, für Fans unverzichtbar und doch mit Schwächen.
Erschienen bei Rhino.
Subjektiv: [xrr rating=3/5] Objektiv: [xrr rating=4/5]
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.