Nachdem ich Simin Tander für kurze Zeit quasi gänzlich aus den Ohren verloren hatte, folgt nun nach dem großartigen 2011er Album Wagma das noch großartigere Album Where Water Travels Home. Neben den afghanischen und englischen Songs singt Tander nun auch auf Französisch, zumindest einen Song, das unfassbar schöne La Chanson Des Vieux Amants von Jaques Brel (von dem es i.Ü. auch eine mindestens ebenso tolle Fassung von Harman Van Veen gibt). Eines jener Stücke, die zu meinen persönlichen Favoriten gehört – sowohl von Brel, von Van Veen als auch in der neuen Fassung, nun mit weiblicher Stimme. Es funktioniert ganz wunderbar, fügt sich in den Albenkontext ein. Besondere Begeisterung lösen jedoch nach wie vor Tanders afghanische Songs aus. Die Sprache passt perfekt zu den jazzigen Arrangements, den interessanten Klangwelten. Glücklicherweise liegen die Songtexte in englischer Übersetzung bei. Doch die Poesie entfaltet sich erst, wenn der Hörer der fremden Sprache, ihrem ungewohnten Klang und der Musik folgt. Herausragend indes ein ganz anderes Stück: Above The Ground bietet Tander die Möglichkeit, ihre stimmlichen Möglichkeiten auszuspielen, ohne dabei zur reinen Präsentation zu verkommen. In den letzten Momenten entwickelt sich hier eine musikalische Dichte, wie man sie bestenfalls bei Sigur Ros findet.
Where Water Travels Home setzt dort an, wo Wagma aufhört. Eine erstaunliche Weiterentwicklung, keine Wiederholung des bereits Bekannten. Stimmlich und musikalisch über jeden Zweifel erhaben bietet Simin Tander die Chance, in eine fremde Welt zu entfliehen, im Klang zu versinken und knapp eine Stunde komplett zu entrücken.
Erschienen bei Jazzhaus Records.
Subjektiv: [xrr rating=5/5] Objektiv: [xrr rating=5/5]
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.