Nun, da haben wir nicht schlecht gestaunt, als wir in die Post schauten und uns Roberto Blanco entgegen lächelte. Gefühlt so uncool wie Heino und vor allem deshalb in mein Unterbewusstsein gebrannt, weil er vor Jahren zufällig mal meinen Großvater in der Stadthalle Oberhausen traf und als äußerst sympathischer Zeitgenosse in Erinnerung blieb. Musikalisch erinnert er eher an Schlagerschwerverbrechen – die objektiv gesehen auch wieder nicht so schlecht sind, wie man im ersten Moment zu meinen glaubt – und nicht zu vergessen den Weihnachtssampler Christmas In Cuba aus der Jazzclub-Serie, die alle Jahre wieder gehörig reinknallt. Bereits dort beweist der Sänger sein Gesangstalent in einem angenehmen musikalischen Rahmen, ein Eindruck, der sich auf Swinging New York erhärtet. Wer mich kennt, weiß von meiner Vorliebe für musikalische Obskurität, zu der sicher auch das aktuelle Album Blancos zählt, aber der Mann hat – unbestritten eine tolle Jazzstimme. Deutlich wird dies bei Georgia On My Mind, For Once In My Life (im Latin-Sound), The Shadow Of Your Smile und nicht zuletzt That Old Black Magic. Sicher schrammt man immer wieder am Trash vorbei (I Just Called To Say I Love You, You Are The Sunshine Of My Life, Blueberry Hill, Immer wieder), was auch an der Englischen Aussprache liegen mag. Blanco indes ist immer dann am besten, wenn die Stücke schnell sind, oder eine zentnerschwere, röhrende Stimme abverlangen. So wie man ihn kennt. Und doch: Die Platte hat was. Ob es der Charme des Trashs ist oder der mutige Ansatz (Jazz! Da gibt’s die härtesten Kritiker und ein Album á la Heinos Mit freundlichen Grüßen wäre eine sichere Nummer gewesen) bleibt für mich ein Rätsel, das ich auch nicht lösen kann bzw. möchte.
Erschienen bei Universal.
Bewertung entfällt.
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.