„Landschaften, entlegene Geschichten und Unvorhersehbarkeiten.“ – darum gehe es in Maria Markesinis Album Cinema Passionata. Jeder Song soll eine eigene Welt sein, so wie ein Film eine eigene Welt ist. Somit stehen die Aufnahmen ganz im Zeichen des Films. Und so finden sich Songs aus Filmen wie The Big Lebowsky, The Merchant of Venice oder The Muppet Movie, eine musikalische Vielfalt, die sich auch in Markesinis wunderbarer Stimme spiegelt. Ob Jazz, Pop oder Klassik – man hört, dass sich die Sängerin mit den rotesten Haaren seit Milva sicher in dem von ihr ausgewählten musikalischen Terrain zu bewegen weiß. Niemals übertrieben und immer den Song als Ganzes visualisierend (man höre sich hier z. B. With Wand’ring Steps an) gelingt es ihr, jedem Song die sich selbst zum Ziel gesetzte eigene Welt zu eröffnen. Selbst die Eigenkomposition reihen sich hier ein, auf den Filmen Amistad und Microcosmos basierend, kommt hier Markesinis kompositorisches Talent für jazzig-entspannte Songs zum Vorschein. Davon darf auf dem nächsten Album gerne mehr zu hören sein.
Erschienen bei Sony Music.
Subjektiv: [xrr rating=4/5] Objektiv: [xrr rating=4/5]
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.