Larkin Poe in der Blues Garage Isernhagen: Spring Tour

larkinpoe-bluesgarage-spring

Larkin Poe sind nach nur 8 Monaten wieder in der Blues Garage in Isernhagen zu Gast. Bei jeder anderen Band wäre da wenig Neues zu erwarten, besonders im Hinblick auf die Setlist. Doch Rebecca und Megan Lovell sind unerbittliche Songwriterinnen, die immer wieder neues Material aufnehmen (bisher über 40 Songs in knapp 3 Jahren) und in Windeseile EPs veröffentlichen, eine Geschwindigkeit, die beinahe Acid-Mothers-Temple-Niveau erreicht und von Fans honoriert wird. Doch anstatt sich auf Werbung für die neuen Kollaborationsalben The Sound Of The Ocean Sound (zusammen mit Thom Hell aufgenommen, der manchen vielleicht als Duettpartner der If-A-Song-Could-Get-Me-You-Sängerin Marit Larsen bekannt ist) und Killing-Time-EP (zusammen mit Blair Dunlop und noch nicht offiziell veröffentlich) zu konzentrieren, liegt die Grundlage der runderneuerten Setlist auf gänzlich anderem, noch neuerem Material. Songs, die als Grundlage für ihr erstes ‚richtiges‘ Album geplant sind. Somit hören wir an diesem Abend lediglich sieben bekannte Stücke, darunter We Intertwine, Long Hard Fall, The Principle Of Silver Lining (alle von der Spring EP), Play On (Thick As Thieves EP), Killing Time (Killing Time EP), das großartige Trance (Winter EP) sowie das Traditional Wade In The Water, das sich in der Larkin-Poe-Fassung deutlich von anderen Larkin Poe Blues Garage 2013Interpretationen abhebt. Kraftvoll und ursprünglich illustriert es Georgia, die Heimat der Schwestern. Leider wurde auf die Stücke By The Pier, Wait For Me, Burglary oder Fairbanks, Alaska verzichtet, die immer wieder bezaubern. Konservative Hörer könnten mit der Set-List folglich ihre Probleme gehabt haben und trotzdem ist es das Wagnis, auf neues Material zu setzen, das begeistert. Auszutesten, ob das neue Material dem Publikum gefällt oder nicht, sich dem Urteil der Hörerschaft zu stellen. Welche andere Band traut sich schon, ein Set zu spielen, dessen Songs zur Hälfte unbekannt sind? Denn insbesondere das zweite Set bestand überwiegend aus eben solchen. Darunter die vier großartigen Songs Banks Of Allatoona (mit Sample!), Try To Trust Me, Goldilocks und Jailbreak, deren Veröffentlichung man von unserer Seite aus entgegenfiebert. Insbesondere Banks Of Allatoona und Goldilocks erinnern an Dr. John, den Nighttripper (jenen kauzigen alten Voodoomagier, der zusammen mit Dan Auerbach einen zweiten Frühling erlebt), und schlagen eine deutlich andere Richtung ein, als man sie bisher von Larkin Poe gewohnt ist. Bluesiger Folk-Rock, der die Mandoline etwas in den Hintergrund rückt und Rebecca Lovells neu entdeckte Liebe zur E-Gitarre betont.

Alles in allem bietet die Spring-Tour eine solide Show. Besonders im zweiten Set gibt es einige Highlights zu entdecken und man hat die Chance, eine grundsympathische Band zu erleben, die sich im letzten halben Jahr enorm entwickelt hat.

Bandseite Larkin Poe.

Weitere Deutschlandtermine:

15. April 2013 – München

16. April 2013 – Aschaffenburg

Photocredit by Julian Auringer, diekopfhoerer.eu

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds