Tonträger der Woche: Robin McKelle & The Flytones – Soul Flower

Robin Mc Kelle CD Cover

Mess Around von Robin McKelle überzeugte 2011 durch zeitlose Schönheit, gute Coverversionen und die unvergleichliche Stimme einer Sängerin, die nach Jazzclub klingt, aber dennoch von einer Eigenständigkeit beseelt ist, die man selten findet. Mit Soul Flower liegt nun endlich ein neues Album vor, inzwischen unter dem Namen Robin McKelle & The Flytones. Spätestens jetzt lohnt es sich, McKelles Sound für sich zu entdecken. Der Jazz ist ein klein wenig in den Hintergrund gerückt, es dominieren Wurlitzersounds, Hammondorgeln und die bereits bekannten Bläsersätze. In nahezu jedem Stück steckt eines dieser Soli, für die man seine Seele verkaufen würde. Man mag kaum glauben, dass es sich hier größtenteils um Eigenkompositionen handelt! Fairytale Ending, So It Goes oder Tell You One Thing klingen nach den Stücken, die man sonst nur in verstaubten Plattenkisten findet. Gänzlich unverstaubt lädt Soul Flower zum tanzen ein, hat aber auch wunderbar entspannende Momente. Da wäre z. B. To Love Somebody, eine BeeGee Coverversion, mit Gastsänger Lee Fields oder das tolle Miss You Madly. Ganz groß. Wer immer noch nicht überzeugt ist, sollte sich das Bacharach Cover Walk On By anhören oder es mit Love’s Work probieren. Ein tolles Duett mit Gregory Porter. Soul Flower ist eine Platte geworden, die man hören sollte. Sie übertrifft Mess Around und zeigt den weißen Soulsängerinnen, wie Retrosoul zu klingen hat.

Erschienen bei RCA Victor / Sony Music.

Subjektiv: [xrr rating=5/5] Objektiv: [xrr rating=5/5]

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds