Alte Musik hat etwas Verführerisches an sich. Wer Oh Brother, Where Art Thou oder Unterwegs nach Cold Mountain gesehen, die Musik vernommen hat, weiß um die Kraft traditioneller amerikanischer Musik. Carolina Chocolate Drops spielen die Musik vergangener Tage jedoch nicht einfach nach. Leaving Eden lebt von modernen Versatzstücken. Hip Hop und Jazz treffen auf Traditionals. So steht Ruby, Are You Mad at Your Brother mit Beatboxingbegleitung neben dem unbearbeiteten Boodle-De-Bum-Bum, Country Girl ist mit leichten elektronischen Beats unterlegt und spielt mit dem Einsatz von (stimmlich imitierten) Turntables. Doch der skurrile Stilmix funktioniert ganz ausgezeichnet, denn der Einsatz moderner Elemente ist nie selbstzweckhaft oder ironisch, sie bereichern den Sound anstatt ihn der Lächerlichkeit preiszugeben. Aber auch „nackte“ Stücke, reduziert auf die Stimmen der Band, ziehen den Hörer in ihren Bann. Carolina Chocolate Drops zeigen mit Leaving Eden, wie traditionelle Musik heute klingen kann, vielleicht sogar klingen sollte. Unterstützt wird die unglaubliche Spielfreude von einem Sound, der weniger nach Studio denn nach alter Hütte klingt. Ziemlich heißer Stoff!
Erschienen bei Nonesuch / Warner Music.
Subjektiv: [xrr rating=4/5] Objektiv: [xrr rating=4/5]
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.