Trip Tease Vol. 3 versus Blue Note Trip by Maestro

Blue Note Trip CD Cover

Blue Note Trip und Trip Tease bieten sich wunderbar zum Vergleich an: Zwei Doppel CDs, Sampler und Raritätensammlungen, kurz nacheinander erschienen und beide mit überaus hübschen Covern versehen. BNT spielt hier eher auf das Brasilien oder Italien der späten 1960er Jahre an, TT zeigt ein Model im Bett, was sich aus dem Titel herleiten lässt. Beide Damen sind überaus ansehnlich und repräsentieren jeweils den Inhalt des jeweiligen Tonträgers, wobei BNT sich viel stärker an vergangene Zeiten orientiert, inklusive Vinyloptik. BNT teilt sich in zwei Abschnitte: Late Nights und Early Mornings, TT in The Awakening und After Hours. Und da sich die Sampler objektiv gesehen wenig voneinander unterscheiden (beide sogar mit Lou Rawls Lifetime Monologue beginnen) bietet sich ein persönliches Statement an. Mir gefällt – trotz des m. E. etwas missglückten Covers – Trip Tease Vol. 3 etwas besser, finden sich mit den Jazz Crusaders, Don Ellis, Yma Sumac, Willie Nelson und Dr. John doch einige meiner Lieblingsmusiker wieder.

Erschienen bei Blue Note / Emi.

BNT: Subjektiv: [xrr rating=3/5] Objektiv: [xrr rating=4/5]

TT: Subjektiv: [xrr rating=4/5] Objektiv: [xrr rating=4/5]

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds