Heinz Edelmanns Beatles Film ist das wohl nachhaltigste Beatlesvehikel der 1960er Jahre. Yellow Submarine besticht nicht etwa wegen seines Inhalts, denn der ist schon recht seltsam geraten – vielmehr ist es die künstlerische Ausarbeitung, die überzeugt. So kombinierte man die diversen Stilrichtungen der damaligen Zeit; von Alan Aldrige bis hin zu Andy Warhol wird zitiert, was en vogue war. Ein Film, der auch aus dem Geiste Mc Cartneys hätte stammen können. Und so war es an der Zeit, Yellow Submarine an den technischen Standard der heutigen Zeit anzupassen. Leuchtende Farben, eine Komplettüberarbeitung per Hand, Bild für Bild, ist da beinahe genauso selbstverständlich wie ein 5. 1 DTS-HD Master als Tongrundlage (leider nur in der Originalsprachfassung, gleiches gilt für den Mono und Stereo Mix). Die Deutsche Fassung liegt in 5. 1 Surround vor, das Bildformat beträgt 1:66-1 bei einer Auflösung von 1080p. Der Vogel wird aber eindeutig bei der Ausstattung abgeschossen: Ein wunderschönes Booklet mit diversen Essays (u. a. von John Lasseter) ist ebenso vorhanden wie vier Animationsfolien mit den einzelnen Beatles und diversen Aufklebern (vielleicht etwas sinnlos). Das Blu-ray Bonusmaterial hingegen ist etwas spärlich: Zwar gibt es einen Audiokommentar von John Coates und Heinz Edelmann, das Featurette Mod Odyssey hingegen ist etwas kurz geraten, der Kinotrailer so oder so Grundausstattung, selbst bei den billigsten DVD-Releases. Die Überraschung hingegen sind die Bleistift Zeichnungen, die Interviews mit Sprechern und der Crew sowie den drei Storyboard Sequenzen. Alles in allem ein schönes Paket für den Beatlesfan. Der Songtrack wird übrigens parallel ebenfalls im Remastered Design neu aufgelegt – wenn er genauso gut klingt, wie zur CD-Erstveröffentlichung wird er den anderen Beatles Alben zeigen, wie sie häten klingen sollen: Klar und sauber, mit ordentlich Druck.
Erschienen bei Universal, FSK ab 6 freigegeben.
Subjektiv: [xrr rating=5/5] Obbjektiv: [xrr rating=4/5]
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.