Nachdem Tom Jones auf seinem letzten Album Praise & Blame den für ihn typischen Happy-Sound endgültig abgelegt hat und auf Gospel setzte, geht er mit Spirit In The Room noch einen Schritt weiter. Teils mit stark reduziertem Instrumentaltrack, wie er z. B. bei Tower Of Song zu hören ist, teils mit wuchtiger Band (Bad As Me, Traveling Shoes) singt er Coverversionen; Cohen, Mc Cartney, Waits und Simon – sie alle werden auf einzigartige Weise interpretiert und doch fehlt ein wenig die Geschlossenheit von Praise & Blame. Dennoch ist Spirit In The Room ein sehr gutes Album geworden, das Jones ein würdiges, überhaupt nicht peinliches, Alterswerk beschert.
Erschienen bei Universal / Island.
Subjektiv: [xrr rating=4/5] Obbjektiv: [xrr rating=4/5]
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.