Bei Furze handelt es sich nicht um Darmgeräusche, sondern um das norwegische Wort für „Goldene Fackel“. Im Death Metal verwurzelt, verzichtet das Ein-Mann-Projekt weitestgehend auf Growls, When Always Ready ist hier die Ausnahme (und auch das verzichtbarste Stück der CD). Erwähnenswert ist der psychedelische Charakter des Albums, das von Sun Ra und Black Sabbath beeinflusst wurde und komplett analog entstand. Teils anstrengend, teils faszinierend – Furze sind eine Welt für sich. Das Album macht vor allen Dingen denen Spaß, die repetitiven Krautrock oder Doommetal mögen und gerne einmal auf Gesang verzichten. Leider hat Psych Minus Space Control den typisch norwegischen Death Metal Sound, der doch sehr Lo-Fi ist und ohne Kompressoren auszukommen scheint. Verschrobenes Ein-Mann-Projekt.
Erschienen bei Fysisk Format / Cargo.
Subjektiv: [xrr rating=3/5] Obbjektiv: [xrr rating=3/5]
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.