Coeur de Pirate – Blonde
Beatrice Martin, die volltätowierte Frankokanadierin, ist wieder da. Das Debütalbum erschien in Deutschland relativ spät und so ist der Abstand zu Blonde recht kurz geraten. Wüsste man nichts von der deutschen Veröffentlichungspolitik, könnte man meinen, die Stücke beider Alben würden aus der selben Session stammen. Unterschiede sind kaum wahrzunehmen, Blonde ist lediglich etwas aufwendiger arrangiert worden. More Of The Same sozusagen, dennoch bezaubernd wie immer. Textübersetzungen liegen – wie immer bei Le Pop – bei.
Erschienen bei Le Pop.
Dominic Miller – 5th House
Wer hat die 80er entfesselt? 5th House von Dominic Miller ist Wohlklang, der nahezu ohne Ecken und Kanten auskommt, immer dann, wenn es interessant wird, schafft er es, in Easy Listening Muster zu verfallen und die Musik in ihrer Wildheit zu bremsen. „Wer hat die 80er entfesselt?“ frage ich noch einmal. Hugh Padgham wars! Der Mann hinter dem Förmchenalbum von Genesis. Kein Wunder also, dass die ganze Sache so seltsam geraten ist, denn ich persönlich mag auch das besagte Album meiner Lieblingsband Nummer 3 am wenigsten.
Erschienen bei Qrious Music.
Gaby Moreno – Illustrated Songs
Gaby Morenos Debüt war bei seiner Veröffentlichung ein großes Versprechen, das Illustrated Songs nur zum Teil zu halten vermag. Zwar sind alle Zutaten auch hier wieder enthalten, doch fehlt das Rohe, die Schlichtheit der Songs, die Still The Unknown zu etwas Besonderem machten. Es wirkt ein klein wenig überambitioniert; wir haben sie immern noch lieb!
Erschienen bei World Connection.
Sergio Mendoza Y La Orkesta – Mambo Mexicano!
Mambo, Mambo, die ganze Nacht! So sympathisch verrückt, dass man es einfach mögen muss. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, außer: Sie sind momentan mit Marianne Dissard, Brian Lopez und Andrew Collberg auf Deutschlandtournee.
17.04.2012 – München
18.04.2012 – Mannheim
22.04.2012 – Freiburg
23.04.2012 – Dortmund
24.04.2012 – Berlin
25.04.2012 – Hamburg
26.04.2012 – Köln
29.04.2012 – Chemnitz
30.04.2012 – Offenbach
Termine in Frankreich, Österreich und der Schweiz müsst ihr euch selbst besorgen.
Erschienen bei Le Pop.
The United Jazz + Rock Ensemble Second Generation – Wolfgang Dauner’s United 2
Es ist eigentlich kaum zu gleuben: Wolfgang Dauner spielt nun seit nahezu 50 Jahren Jazzmusik, ob mit eigner Band, in Supergroups (z. B. mit Sigi Schwab, Horst Jankowski auf Rockin‘ Bach Dimensions) oder als Sideman von Jean-Luc Ponty, Elvin Jones oder Sugar Cane Harris. Inzwischen ist der gute Mann 76 Jahre alt und hat nichts von seiner Faszination verloren. Auch die neue Inkarnation des United Jazz & Rock Ensembles muss sich in dieser umfangreichen Diskografie nicht verstecken. Zusammen mit seinem Sohn und einer rundum verjüngten Band zeigt Dauner der Jazzjugend (die nebenbei bemerkt großartig ist, wie meine Leser wissen) wo der Hammer hängt. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Jazz und Rock, es groovt irrsinnig und man ist dazu geneigt, die Plaztte wieder und wieder zu hören. Toll!
Erschienen bei Connector Records / Inakustik.
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.