Nils Petter Molvaer hat immer Grenzen überwunden. Er verband Jazz mit elektronischen Klängen, wendet sich nun dem Progressivrock zu. Nach dem langweiligen letzten Album Hamada hat er es nun geschafft, wieder einmal auf voller Linie zu überzeugen. Nicht nur das phänomenale Plattencover sollte ein Kaufargument sein, sondern auch die Musik, die pure Emotion wiederspiegelt. Seine Trompete setzt zu Höchstflügen an, klingt teils nach E-Gitarre, teils undefiniert, teils melancholisch, zeigt, warum ein gewisser X-Factor Jurymitglied im Prinzip Seniorenmusik macht und reizt sein selbstgeschaffenes Genre zwischen Progrock, Postrock und Jazz bis ins Letzte aus. Nils Petter Molvaer ist mit Baboon Moon an einem künstlerischen Höhepunkt angekommen, auf dem er hoffentlich noch lange verweilt.
Erschienen bei Sony Music.
Subjektiv:[xrr rating=5/5]
Objektiv:[xrr rating=5/5]
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.