Jonathan Wilson – Gentle Spirit

Jonathan WIlson Gentle Spirit CD Cover

Eigentlich wollte ich mir heuten den 6 Stündigen Die Schlümpfe Marathon auf einem Pay-TV Cartoonsender anschauen, aber dann kam doch Gentle Spirit von Jonathan Wilson dazwischen. Jonathan Wilsons Liebe ist psychedelischer Folkpop der späten 60er Jahre, wie man ihn von Graham Nash oder Dennis Wilson (die traurigen Lieder) kennt. Also wunderbar Laid-Back, viele Stücke zu lang, mit Melotron, Hammondorgel, Vibraphone und viel Akustikgitarre. Gentle Spirit klingt wie ein vergessenes Album der 60er, aufgenommen von einem aufstrebenden Musiker. 78 Minuten Wohlklang. Vor einigen Jahren hätte ich die Platte den ganzen Sommer lang auf Endlosschleife gehört, nur kurz unterbrochen von Amorphous Androgynous‘ The Isness (nebenbei bemerkt: Eine richtig gute Platte!). Leider ist Gentle Spirit, wie bereits angedeutet, zu lang, manchmal wirkt es konstruiert, nicht willig, den Song enden zu lassen (Woe is me). Und dennoch lässt sie aufhorchen, denn derartiger Pop ist immer wieder hocherfreulich.

Erschienen bei Cooperative Music / Bella Union.

Subjektiv:[xrr rating=3/5] Objektiv:[xrr rating=3/5]

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds