Israel Kamakawiwo’ole ist der Inbegriff des Ukulele spielenden Hawaiianers. Das Verhältnis Körper/Instrument wird in so manchem Film als Gag genutzt, selbstredend könnte er abgedroschener nicht sein. In der Ukuleleszene, also unter denen, die ebenfalls Ukulele spielen, ist Iz längst kein Unbekannter mehr, auch Hollywood hatte ihn bereits vor Jahren entdeckt und so verwundert es nicht, dass die Musik des sanften Riesen, wie man Iz in seiner Heimat liebevoll nennt, die emotionalsten Momente jedes Films bereichert. Die schlichte Schönheit seiner Stimme berührt tief. Doch nicht jeder Song auf Facing Future kann sich mit dem Medley Over The Rainbow / What A Wonderful World messen. Insbesondere Take Me Home Country Road gehört zu den Verbrechen, die den Hörer erwarten. Billige Sythesizer malträtieren die Gehörgänge und demaskieren die Interpretation als Schlagerschnulze par Excellance. Gruselig. Ebenso grausam wird es bei Stücken, für die Israel Kamakawiwo’oles Stimme nicht geeignet ist und wo man das Arrangement nicht so behutsam änderte wie auf seiner erfolgreichen Single, die im Judy Garland Original doch eine deutlich schwierigere Gesangspartitur bietet. Eines der schönsten Stücke indes, ja vielleicht sogar eines der schönsten Stücke, die man je hören wird, ist White Sandy Beach Of Hawaii. Hier zeigt sich Iz‘ Können, seine Stimme harmoniert mit der Ukulele – Kitsch Deluxe. Facing Future ist ein mittelmäßiges Album einer hawaiianischen Legende, das viel Licht aber auch viel Schatten bietet und dessen Titel nicht grausamer hätte sein können, denn als es erschien, gab es für Israel Kamakawiwo’ole bereits keine Zukunft mehr.
Erschienen bei Mountain Apple / Universal.
Subjektiv:[xrr rating=3/5]
Objektiv:[xrr rating=2/5]
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.