Eigentlich poste ich meine Alben des Jahres erst zwischen Weihnachten und Neujahr, also dann, wenn es so gut wie keine neuen Meldungen bezüglich der Musikindustrie zu vermelden gibt. Dieses Jahr war es jedoch Martin von Vinyl Galore, der dazu aufrief, die Top 10 Alben des Jahres bis spätestens zum 18.12.2010 um 14 Uhr zu posten, um später eine erneute Top 10 der gesamten Blogosphäre erstellen zu können. Nun, ich bevorzuge zwar für meinen Blog eher den Begriff Webzine, der doch den Kern etwas mehr trifft und auch irgendwie verdeutlicht, dass der Anspruch doch eher im journalistischen Bereich liegt, als es bei den deutschen Durchschnittsblogs sonst so üblich ist (und hier spreche ich ganz eindeutig nicht von Musik-, Film- und andersgearteter Reviewblogs sondern von denen, die vor allem lustige Bärchen etc. posten). Wie dem auch sei – 10 Alben sind dieses Jahr nicht genug und da ich mich noch nie so recht an Regeln halten konnte, poste ich einfach mal meine Top 20, erläutere allerdings nur die Top 10.
01 Eels – End Times
End Times ist eines der wenigen Alben, die über 2010 hinaus eine große Wirkung auf seine Hörer haben wird. Der Mann mit dem Vollbart gibt seinen Hörern das Gefühl, dass sie nicht allein sind und mit seinem Lied Little Bird zaubert er mir immer wieder eine Gänsehaut auf die Arme – und feuchte Augen gibt’s auch noch gratis dazu. Unfassbar traurig, textlich und musikalisch so direkt wie es nur gehen kann.
02 Midlake – The Courage Of Others
The Courage Of Others überzeugt in seiner Rückwärtsgewandheit. Im Sound irgendwo zwischen Jethro Tulls Folk-Phase und dem Fairport Convention Song Fortheringay hört man den Wind durch die Felder rauschen, findet sich an imaginären Bachufern wieder und sitzt bei jedem Hördurchgang an einem anderen Lagerfeuer, einem Sänger lauschend und im kniehohen Gras versinkend.
03 Fredrika Stahl – Sweep Me Away
Bis heute habe ich noch nicht so genau geklärt, was mir an diesem Album so wahnsinnig gut gefällt. Ist es die Stimme, die federleichten Arrangements oder die Mischung aus Jazz und Pop? Eine Ansammlung wirklich toller Ohrwürmer.
Trotz kleinem Label in Deutschland recht erfolgreich – wenn auch nicht mit dem französischsprachigen Ausland vergleichbar. Coeur De Pirate, Beatrice Martin, schreibt tolle Pianochansons und beweist, dass Myspace durchaus dazu dienen kann, eine Weltkarriere auf die Beine zu stellen.
05 Kate Nash – My Best Friend Is You
Stimmiger als Made Of Bricks, viel 60s Sound und eine gut gelaunte Kate Nash überzeugen auf My Best Friend Is You. Weniger überzeugt hingegen die neue Frisur nebst Reststyling. Nichtsdestotrotz: Tolle Songs, tolle Platte.
Wer immer schon mal hören wollte, wie Countrypop klingen sollte, ist mit Spring bestens bedient. Hinter dem optimistisch wirkenden Titel stecken traurige Lieder über das Leben und die Liebe. Wirklich stark!
07 Sebastian Lohse & Die Feine Gesellschaft – Erfolg!
Zufällig auf den Tisch geflattert hat es sich zu einer der großen Überraschungen des Jahres gemausert. Die intelligenten Songs im Varieteestil sind vielschichtig, amüsant und werden einfach nicht langweilig.
08 Camelia Jordana – s/t
Mal angenommen, bei DSDS würden Musiker entdeckt werden, wie bei Nouvelle Star in Frankreich, dann würde wohl keiner am Castingshowformat zweifeln. Ein Jazz/Chanson Album, dass tolle Ohrwürmer bietet und kein bisschen banal ist. Die Überraschung aus dem schönsten Nachbarland.
09 She & Him – Vol. 2
Nicht so gut wie Vol.1, aber trotzdem noch gut genug, um dem Hörer jede Menge Freude zu bereiten. Alles klingt etwas glatter und größer, aber vermutlich hören wir nun das, was Zooey Deschanel ursprünglich auch für ihr erstes Album haben wollte und dank kleinem Budget nicht verwirklichen konnte.
10 Triosence ft. Sara Gazarek – Where Time Stands Still
Triosence und Sara Gazarek gehören bereits solo zu den interessanteren Jazzern der Szene. Was bisher bei den Alben der Amerikanerin fehlte wird nun durch die deutsche Instrumentalband ergänzt. Ein schönes Jazzalbum für Fans von Rebekka Bakken & Co.
11 Brian Wilson – Reimagines Gershwin
12 Emmanuelle Seigner – Dingue
13 Olga Scheps – Chopin
14 David Helbock’s – Random / Control
15 Peter Gabriel – Scratch My Back
16 Carsten Daerr Trio – Wilde Angle
17 Christian Zehnder Quartett – Schmelz
18 Bryan Ferry – Olympia
19 Kathrin Scheer – Rare
20 Simon Rattle & Die Berliner Philharmoniker – Der Nussknacker: Komplettaufnahme
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.