John Lennon zum 70sten

John Lennon Yoko Ono
Photocredit © by Alan Tannenbaum

Das Multitalent John Winston Ono Lennon kam am 9. Oktober 1940 in Liverpool zur Welt. Als Mitglied der Beatles leistete er einen unschätzbaren Beitrag zur Entwickelung der Popmusik; nach der Trennung von seiner Band machte er Solo weiter, gründete die Plastic Ono Band, experimentierte mit Klängen und schrieb vor allem politische Lieder, denen häufig zeitkritische Themen zu Grunde lagen. So stellte er sich gegen die Angepasstheit der Menschen, kämpfte für den Kommunismus (was ihm eine eigene FBI Akte einbrachte) und tat, was in seiner Macht stand, um die Welt ein wenig friedlicher zu gestalten. Jedoch darf auch nicht vergessen werden, dass seine Impulse an die Popmusik mit dem Ende der Beatles immer schwächer wurden und die Jugend sich anderen Künstlern zuwandt. Trotzdem blieb Lennon über seinen Tod hinaus ein Symbol für Frieden und Liebe, zeitlebens war er der Hoffnungsträger einer ganzen Generation, Träger einer Hoffnung, die am 8. Dezember 1980 ein jähes Ende bereitet wurde, als er auf dem Heimweg von einer Aufnahmesession von einem verrückten Fan ermordet wurde. Bis heute hat John Lennon kaum an Popularität eingebüßt.

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds