EMI
Als David Bowie in West Berlin lebte und mit Brian Eno „Heroes“ und Low aufnahm, war das Ziel der Sessions, zu experimentieren. Verkaufszahlen interessierten die Musiker nicht. Trotzdem gelang es Bowie, mit „Heroes“ einen Song aufzunehmen, der sein vielleicht größter Hit wurde und in diversen multilingualen Versionen existiert – nicht zuletzt beworben durch den Bernd Eichinger Film Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Sowohl Low als auch „Heroes“ sind zweigeteilte Alben. Auf der A Seite befinden sich Popsongs, die B Seite wird von instrumentalen Experimenten dominiert, Klassiker wie Sense Of Doubt, Neuköln und Moss Garden. So ist die zweite Seite (auf der CD Track 6-10) die deutlich Stärkere, sie vermittelt eine Atmosphäre, die nahezu unerreicht ist. Die Kraftwerk-Hommage V-2 Schneider, das düstere Sense Of Doubt und das kalte Moss Garden, aber auch Neuköln; sie erwecken ein Gefühl der Befremdung, spiegeln Angst, Einsamkeit und Verzweiflung wieder und haben ihren ganz eigenen Reiz. The Secret Life Of Arabia (wieder mit Gesang) erlöst den Hörer – es bleibt ein Album, das man immer wieder konsumieren wird. Erst Jahre später gelangen Bowie mit 1.Outside und Heathen Werke, die es mit den Berlinalben aufnehmen können.
Subjektiv:[xrr rating=4/5]
Objektiv:[xrr rating=4/5]
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.