KAD – Lettre À Marianne

KAD Lettre A MarianneSkycap / Rough Trade / district6

KAD gelingt es auf Lettre À Marianne, den Hörer auf eine Reise mitzunehmen, die ihn über 11 Songs vergessen lässt, wo er sich im Moment eigentlich befindet. Französischer Dixie (Pas Le Temps) trifft auf Gypsy Chanson (Ma Fille Coquine, Je T’Aime Si Fou) und Stücken, die direkt aus dem Soundtrack zu Chocolat (mit Juliette Binoche und Johnny Depp) stammen könnten (Mon Père à Moi). Auch Film Noir findet sich hier, wie Je Sais beweist. Ja, der frankophile Nostalgiker kommt voll und ganz auf seine Kosten. Zusammengehalten wird der Stilmix durch einen warmen, live im Studio eingespielten Sound. Stilmix? Nein, eigentlich kann man davon nicht sprechen, denn man hat nie das Gefühl, ein Stück würde nicht ins Gesamtkonzept passen. Ein wenig erinnert mich KAD an Benjamin Biolay, der konsequent macht, was er will und den Hörer am Ende zufrieden zurücklässt – oder auch an Louis Armstrong, dessen Interpretationen immer eine Wärme anhaftet, die unvergleichbar ist. Ein Album, dem man seine Zeit schenken muss, aber bei dem keine Minute verschenkt ist. Das Sommerloch ist wohl endgültig vorüber…

Hörproben.

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds