Julians Plattenkiste: The Zombies – Odessey & Oracle

the zombies odessey and oracleRepertoire

Die Zombies sind nicht wirklich bekannt. Allenfalls Time Of The Season dürfte jedem ein Begriff sein, der ab und an mal Radio hört oder Teleshopping schaut. Aber die Band hat nach ihrem Erstling ein Album aufgenommen, das zu den ganz großen Aufnahmen der 60er zählt. Sie schrieben es lange bevor die Beatles mit den Aufnahmen zu Sgt. Pepper begannen, gingen aber erst eine Woche, nachdem die Beatles mit jenen fertig waren, ins Tonstudio (geldbedingt). Dort hatte man ein Mellotron vergessen und so war die Möglichkeit gegeben, die Songs zu bereichern. Was ist dabei herausgekommen? Die Zombies sind das Bindeglied zwischen Pet Sounds von den Beach Boys und dem besagten Beatles Album. Auf dem psychedelischen Meisterwerk werden auch Bands wie The Doors und Procol Harum vorweggenommen. Jazziges Orgelspiel trifft auf lyrischen Gesang, Beach Boys Harmonien und entrückte Texte. Da ist zum Beispiel der Mellotroneinsatz bei Care Of Cell 44

Die Repertoireausgabe (Anniversary Edition) glänzt mit tollen Linear – Notes, einer Doppel CD (Mono / Stereo) sowie diversen Bonustracks. Das rundum glücklich Paket!

Care Of Cell 44

A Butchers Tale

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds