Nachlader – Koma Baby lebt

Nachlader Koma Baby lebtBoing Boing Records / Rough Trade

Ich habe ein großes Problem mit derlei Art Text, der eine gewisse Selbstbeweihräucherung enthält und Kritiker als Neider abtut (“Machs doch besser”). Dann spiele ich eben den Germanistik studierenden Miesepeter, der sich genau darauf stürzt. Abgesehen von den Texten gefällt mir die Scheibe allerdings, der Mix aus Atarisounds und Rockmusik ist stimmig und tanzbar. Um ganz ehrlich zu sein sind einige Texte sogar wirklich gelungen (Pommes und Disco, Hasch) aber mein eröffnender Kritikpunkt bleibt dennoch weitestgehend bestehen. Vielleicht irre ich auch – nur ist es nun mal so, dass allseits beliebte Kritikerbashing bei mir den Albengenuss schmählert. Trotzdem kann ich dem Album seinen Unterhaltungswert nicht absprechen.

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds