Zeit gelassen habe ich mir für diese Kritik. Unzählige Male hineingehört, um nicht zu ungerecht zu sein. Was anfangs noch spaßig ist mit seinen Queen Zitaten und dem Prinzengesang nervt bald nur noch. Betroffenheitslyrik trifft auf Optimismus der übelsten Sorte, verheißungsvoll geht es voran. Wenn ich an Mein Herz bleibt hier denke, höre ich vor meinem geistigen Ohr Adoro Arrangements. Ja, trotz eindeutiger Ohrwurmqualitäten (oder gerade wegen ihnen) muss ich an die Lieblinge des pseudoklassischen Kitschoverkills denken… aber es ist nicht alles schlecht. Text beiseite, bleibt eine Platte, wie sie amerikanischen Sportcollegekids gefallen dürfte. Ich gebe es zu: mit dem Fuß gewippt habe ich auch. Nur Punkmusik – oder was das sein soll – kann ich hier nicht erkennen. Schade drum, aber immerhin objektiv kein Totalausfall.
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.