Felix Mendelssohn – A Midsummer Night’s Dream, Frans Brüggen & The Orchestra Of The Eighteenth Century & Gulbenkian Choir

A Midsummer Nights Dram Frans BrüggenGlossa Cabinet

Die Overtüre zum Sommernachtstraum schrieb Mendelssohn bereits im Alter von 17 Jahren. Zeit seines Lebens war er von Shakespeare sehr begeistert und las im Freundeskreis mit verteilten Rollen dessen Sommernachtstraum. Erst Jahre später vollendete er seine Theatermusik. Es ist sehr schwierig, eine Komplettaufnahme zu bekommen, da entweder die sogenannten Highlights oder die Theatermusik ohne den gewünschten Aufführungstext aufgenommen werden. Bei Brüggens Aufnahme handelt es sich um ein Zwischending. Zwar fehlen die Texte, dafür sind aber alle Stücke enthalten, so auch der Song with Chorus. Allegro ma non troppo. Besonders schön gestaltet sich dabei die Interpretation des Orchesters, die Aufnahme ist so vollzogen worden, dass man Details hören kann, die anderswo fehlen.
Für mich hat die Sommernachtstraumrezeption eine lange Vorgeschichte, zwar gehört das Theaterstück neben Viel Lärm um Nichts zu meinen Shakespeare Favoriten, jedoch mochte ich Mendelssohns Musik erst, nachdem ich die Verfilmung mit Michelle Pfeiffer und dem Willi Tanner Darsteller Max Wright gesehen habe, in der eine wunderbare Version der Overtüre zu hören ist. Die vier tragenden Akkorde die erst mit Holz-, dann mit Blechbläsern vorgetragen werden und den Hörer in die Traumwelt Oberons und Hippolyta entführen, sind seither elementarer Bestandteil meiner CD Sammlung.

Filmtrailer mit Filmmusik.

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds