Country Joe And The Fish waren eine Psychedelic Band, die aus Country Joe McDonald und Berry “The Fish” Melton bestand. Sie spielten mit vielen Musiker der damaligen Zeit zusammen und ihre Alben verkauften sich relativ gut. Einem ihrer Alben lag ein Spiel bei, dessen Ziel es war, High zu werden. Die Band löste sich 1970 auf, 1977 kam es zu einer kurzen Reunion.
The Grateful Dead waren vielleicht die Hippie Band überhaupt. Konstante Mitglieder der Band waren Jerry Garcia, Phil Lesh und Bob Weir. Sie nahmen etliche Alben auf, hinzu kamen jede Menge Liveaufnahmen und legale Bootlegs (die Band erlaubt das Mitschneiden ihrer Konzerte, es gab sogar extra Tickets für Taper). Ihre Bandphilosophie war es, die Livemusik zu verschenken. Das hatte zur Folge, dass so ziemlich jedes ihrer Konzerte als Mitschnitt existiert. Dennoch verkauften sich ihre Alben mehr als gut, bis heute wohnt ihnen ein Legendenstatus inne. Nach dem Ableben Jerry Garcias löste die Band sich auf, zum Wahlkampf Barack Obamas kam es zu einer Reunion mit anschließender Tour. The Grateful Dead waren eine der Bands, die ihren Auftritt auf dem Woodstock Festival nicht für die CD und das Video freigaben, da es ihnen zu kommerziell war.
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.