Rotfront – Emigrantski Raggamuffin

rotfront_coverEssay

Rotfront starten ihr tolles Album mit einem gesprochenen Intro, das in gebrochenem Deutsch daherkommt und eine relativ lustige Geschichte erzählt. Gleich danach startet das Album richtig durch. Wer Russendisco kennt, weiß ungefähr, was ihn erwartet. Hier wird russische Musik mit allerlei anderen Einflüssen vermengt, so wird u.a. auf Deutsch gerappt. Besonders B-Style, Zhiguli, Sovietoblaster und Berlin-Barcelona bleiben im Kopf, danach wird es zugegeben etwas anstrengend, dem Album zu folgen (ähnlich ging es mir auch immer mit Gogol Bordello). Das mag daran liegen, dass die Musik für ein ganzes Album vielleicht zu wenig hergibt, eventuell liegt es auch an der ungewohnten russischen Musik (was in meinem Fall relativ abwegig ist, habe ich russische Musik doch von klein auf immer wieder gehört) – vielleicht liegt es auch daran, dass die Musik typische Live- und Saufmusik ist. Wie die Band schon singt: „Everyone here drinks Vodka and Beer“. Trotzdem ist das Album ziemlich cool!

subjektiv3sterne

objektiv3sterne

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds