Legenden: Christian Vander

mag1Christian Vander wurde am 21. Februar 1948 in Nogent-Sur-Marne geboren. Er ist der Stiefsohn des berühmten Jazzpianistian Maurice Vander, der Jahrelang mit dem Sänger Claude Nougaro spielte. Schon früh lernte er Jazzgrößen wie Elvin Jones, Kenny Clarke und Chat Baker kennen, letzterer verkaufte ihm sein erstes Schlagzeug. Sein großes Idol ist John Coltrane, dessen Tod ihn 1967 in die Depression trieb. Vander ging nach Italien. Dort spielte er mit diversen Rhythm And Blues und Jazz Bands. Wieder zurück in Frankreich jammte er mit Chick Corea, Dave Holland, John Hicks und vielen anderen. 1969 gründete er Magma. Er selbst sagte, dass die Musik raus musste. Er habe sich einfach hingesetzt und angefangen, zu spielen. Wenig später entwickelte er die Kunstsprache „Kobaianisch“, die, so Vander, aus der Musik entsprang. Die von ihm entwickelte Musikrichtung „Zeuhl“ wurde von vielen Musikern übernommen, unter ihnen die Bands „Universe Zero“, „Weidorje“, „Ruins“ oder „Art Zoyd“. Parallel entwickelte der Musik Sun Ra einen ähnlichen Stil, den er mit dem „Sun Ra Arkesta“ spielte. Obwohl sich Vander und Sun Ra nicht kannten, ist ihre Musik doch in vielen Punkten identisch, selbst der ursprüngliche Name von Magma („Magma Arkesta“) klingt verdächtig.
Magma ist eine Band, die sich stark an Carl Orfs Triptychon „Trionfo“ erinnert, dessen bekanntester Teil wohl die „Carmina Burana“ ist. Zudem kommt noch der spirituelle Einfluss von John Coltrane. Es wird die Geschichte des Planeten Kobaia erzählt, zu dem die Menschheit flieht, da die Erde zerstört wurde. Magma sind bis heute aktiv, jedoch wechselt die Besetzung häufig. Als einzige Konstanten kann man Christian Vander und seine Frau Stella ansehen.

Neben Magma gründete Vander noch das „Christian Vander Trio“, das „Christian Vander Quartett“, „Alien“, „Vandertop“ (zusammen mit Jannick Top) und „Offering“. Magma ist eine der wichtigsten französischen Bands, man verehrt sie nahezu kultisch in Japan. Dem Rest der Welt ist die Band leider nahezu unbekannt.
Passend zum 40 jährigen Bandbestehen ist bei Vanders Label „7th Records“ ein Boxset erschienen, was ich jedem nur ans Herz legen möchte, da es zu einem relativ günstigen Preis alle Studioalben der Band enthällt. Die Kopfhörer wünschen Vander zum Geburtstag alles Gute und hoffen inständig, dass ihn auch mal wieder eine Tournee nach Deutschland führt. Vander Is De Hundin! Vander Is De Zess!

Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten.
Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds