Peacelounge Recordings
Smoothpipe / What A Great Day / Since I Met You / Django’s Dub / Porque / Tango Malaguena / Baboo G / I Wouldn’t Wait No Longer Part I / I Wouldn’t Wait No Longer Part II / 40 Thieves / Anossa Separacao / No Puedo Ver / Timemachine / Male My Day / Unhappy / Piano / Everything Will Be Alright
„Flamingo Star“ ist das Soloprojekt des Keyboarders und Trompeters Matthias Becker. Bei Flamingo Star handelt es sich um ein Bossa / House / Funk / Lounge und was-weiß-ich Projekt, das zu überzeugen weiß. Ich muss gestehen, dass ich kein Fan von Housemusik oder Chill Out bin, allerdings kenne ich mich im Bossa Nova, Funk und der Loungemusik sehr gut aus. „Smoothpipe“ weiß auf jeden Fall zu überzeugen. Eine Bossagitarre, nette Streicherarrangements, ein luftiger Beat, ein gepfiffenes Thema – das Stück macht Spaß. „What A Great Day“ hat einen tollen Basspart, sehr funky. Der Gesang gefällt mir nicht so sehr, aber er stört jetzt auch nicht sonderlich. „Django‘s Dub“ klingt argentinisch, dank Bandoneon. Sehr entspannend. „Porque“ war schon auf „Brazilectro 6“ zu hören und so klingt es auch. Es ist nicht schlecht gemacht und dennoch drängt sich mir das Gefühl auf, dass ich diese Art von Musik schon tausendfach im Miles gehört zu haben, einem In-Cafe in Hannover. Andererseits ist das Stück auch wieder ziemlich chillig. Tolle Gitarrenläufe, ein geiles Moogsolo, nette Trompeteneinsätze. Becker weiß, was er macht, daran bleibt kein Zweifel. Ein weiteres bekanntes Stück dieses Albums ist „Baboo G“, das in einer früheren Version als „Babutschi“ schon auf „Asia Lounge 1“ zu hören war. Auch hier hat man es mit einem typischen „Asia Lounge“ Stück zu tun, allerdings ist es doch um einiges individueller als das „Brazilectro“ Teil. Geiler Bass, geiler Beat, Bombaygesang. „40 Thieves“ ist dann mal der absolute Überhammer! Bong Shisha raus, Bauchtänzerin bestellt und ab geht die Party! Ganz großes Kino! Das Ding ist nicht nur zum chillen geeignet. „No Puede Ver“ erinnert mich an Kuba mit seinem grandiosen Piano, der wirklich tollen Trompete und natürlich den Kubanern im Hintergrund. Ich habe so das Gefühl, dass die zweite Hälfte der Platte immer besser wird. Da ist z.B. das tolle „Piano“, dass mich an eine ruhige Form der „The Psychedelic Avengers“ erinnert. „Everything Will Be Alright“ ist dann der passender Abschluss.
Alles in allem gefällt mir „I Wouldn’t Wait No Longer“ ziemlich gut. Ab „Baboo G“ wird es dann – mit Ausnahme vom Titeltrack Part 1 – sehr gut. Ich denke von Flamingo Star wird man in der Clublandschaft noch viel hören. Für die zweite CD wünsche ich mir jedoch mehr Experimente in der asiatisch / orientalische Ecke.
http://www.myspace.com/flamingostarmusic
Hinweis: Alle Artikel wurden mir von der entsprechenden Plattenfirma / dem entsprechenden Verlag bzw. Verleih zwecks Rezension kostenlos zu Verfügung gestellt. Die Rezensionen sind demnach als Werbung zu betrachten. Werbung: Wenn dir der Artikel gefällt, wirst du mein Buch lieben: The Beach Boys - Pet Sounds
Wer ich bin: Ich schreibe Bücher, forsche zur Massenkultur (Comics!), komponiere, liebe Musik & bin hoffnungslos franko-/italophil.
Woran ich glaube: Wir sollten im Leben danach streben, Narren zu sein. Immer auf der Suche, niemals am Ziel, von Neugier getrieben, mit offenen Augen, Ohren & Geist durch die Welt gehend.